Guten Morgen, ihr Lieben,
heute gibt es mal wieder einen Beitrag zu meinen Quartalhighlights. Diesmal für das dritte Quartal diesen Jahres, welches die Monate Juli, August und September beinhaltet.
Und wir fangen mit den Highlights an. Da gab es ganz klar 7 Bücher, die mich einfach so berührt und umgehauen haben, dass sie hier in dieser Auflistung auftauchen müssen.
Die Welt ist kein Ozean von Alexa Hennig von Lange 
 Ausgerechnet in einer psychiatrischen Klinik für Jugendliche will die 
16-jährige Franzi ihr Schulpraktikum machen. Sie stellt sich das 
abenteuerlich und besonders vor – muss aber schnell erkennen, dass sie 
eine Welt betritt, in der die Normalität außer Kraft gesetzt ist. Hier 
trifft sie auf den 18-jährigen Tucker – und Tucker trifft sie voll ins 
Herz. Nach einem traumatischen Erlebnis spricht er nicht mehr. Tief in 
sich zurückgezogen, dreht er im Schwimmbad seine Runden, am liebsten 
unter Wasser, wo ihn keiner erreichen kann. Behutsam versucht Franzi, 
Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als ihr das gelingt, steht sie vor einer 
schweren Entscheidung: Soll sie wie geplant für eine Zeit ins Ausland 
gehen? Oder dem Herzen folgen, das gerade erst wieder zu sprechen 
begonnen hat?
Ausgerechnet in einer psychiatrischen Klinik für Jugendliche will die 
16-jährige Franzi ihr Schulpraktikum machen. Sie stellt sich das 
abenteuerlich und besonders vor – muss aber schnell erkennen, dass sie 
eine Welt betritt, in der die Normalität außer Kraft gesetzt ist. Hier 
trifft sie auf den 18-jährigen Tucker – und Tucker trifft sie voll ins 
Herz. Nach einem traumatischen Erlebnis spricht er nicht mehr. Tief in 
sich zurückgezogen, dreht er im Schwimmbad seine Runden, am liebsten 
unter Wasser, wo ihn keiner erreichen kann. Behutsam versucht Franzi, 
Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als ihr das gelingt, steht sie vor einer 
schweren Entscheidung: Soll sie wie geplant für eine Zeit ins Ausland 
gehen? Oder dem Herzen folgen, das gerade erst wieder zu sprechen 
begonnen hat?
Dieses Buch ist wirklich wirklich schön. Die Thematik dahinter ist sehr ernst und hat mich sehr berührt. Die Liebesgeschichte war so tief und schön, dass ich dieses Buch einfach nicht zur Seite legen konnte. Jeder, der das Buch noch nicht gelesen hat, sollte hier unbedingt reinschauen und es mal zur Hand nehmen. Es lohnt sich!
 
 
Ein Sommer und vier Tage von Adriana Popescu
Sich mal so richtig verknallen! Das wär‘s, denkt sich die 16-jährige 
Paula, der ihr wohlbehütetes Leben manchmal ganz schön auf die Nerven 
geht. Lernen, lernen, lernen und dann Karriere machen, das kann doch 
nicht alles sein! Paula würde viel lieber ferne Länder bereisen, ein 
richtiges Abenteuer erleben und sich mal so richtig, richtig verlieben. 
Als sie während der Busfahrt nach Amalfi ins Sommerferienlager 
versehentlich an einer norditalienischen Raststätte zurückgelassen wird –
 ausgerechnet mit dem süßesten Typen desr Gruppe –, packt sie die 
Gelegenheit beim Schopf und lässt sich für vier köstliche, völlig 
losgelöste Tage mit ihm allein durch Italien treiben … Tanzen im 
Mondschein am Strand all inclusive.
Wie jedes Buch von Adriana Popescu hat mir auch dieses wieder gefallen. Es war ihr erstes im Jugendbuchbereich und wieder konnte sie mich sehr überzeugen. Die Charaktere waren unheimlich authentisch dargestellt, man hat sehr viel Reiselust auf Italien bekommen und die Liebesgeschichte war sehr süß und berührend. Wirklich ein wunderschönes Sommerbuch!
Weil wir uns lieben von Colleen Hoover 
Ein Auf und Ab der Gefühle – das ist die Liebesbeziehung von Will und 
Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen. Erst jetzt, nach 
ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein – wäre da nicht Wills 
Vergangenheit, die einen Keil zwischen die beiden zu treiben droht . . .
Ein Muss für jeden Layken und Will Fan! Ich finde, jeder der die ersten beiden Teile gelesen hat, sollte auch diesen Teil lesen, denn ohne ist diese Geschichte um die beiden Protagonisten nicht abgeschlossen. Ich bin wieder so sehr in die Geschichten der beiden eingetaucht und durfte ein letztes Mal an ihrer Reise zueinander teilnehmen. Es war unheilmich berührend und sehr sehr schön zu sehen, wie sich diese Beziehung entwickelt hat, welche Höhen und Tiefen beide gemeinsam gegangen sind und was im Endeffekt aus der ganzen Geschichte geworden ist. Lest das Buch!
 
 
Klar ist es Liebe von Sandy Hall
Zwei Verliebte, 14 Erzähler – eine außergewöhnliche romantische Komödie zum Mitverlieben und Mitleiden.
 Lea und Gabe wären das perfekte Paar. Das erkennen alle um sie herum: 
der beste Freund, die Mitbewohnerin, ja sogar der Busfahrer und die 
Starbucks-Bedienung. Sie haben denselben College-Kurs belegt, sie 
bestellen das gleiche Essen, die mögen dieselben Filme. Aber obwohl die 
Luft zwischen ihnen knistert und alle Vorzeichen stimmen, scheinen sie 
den richtigen Augenblick immer zu verpassen. Werden Lea und Gabe es 
schaffen, trotzdem zueinanderzufinden?
Dieses Buch war wirklich etwas besonderes. Diese Geschichte wurde aus 14 verschiedenen Sichten geschrieben und hat die Liebesgeschcihte von Gab und Leah auf viele verschiedene Arten kennen und lieben gelernt. Diese Art hat mir unheimlich gut gefallen. Die Charaktere waren sehr süß gestaltet und die Liebesgeschichte sehr leicht und einfach gehalten, ohne zu übertreiben. Wer mal was anderes lesen möchte, ist hier genau richtig!
 
Night School 5 von C.J. Daugherty
Das grandiose Finale von NIGHT SCHOOL! Nicht nur, dass sie ihre 
Großmutter schmerzlich vermisst, auch die NIGHT SCHOOL droht ohne 
Lucindas führende Hand nun gänzlich auseinanderzubrechen. Allie ist mehr
 denn je davon überzeugt, dass jeder, den sie liebt, sterben muss. Da 
wendet sich das Blatt: Studenten aus allen Teilen der Welt reisen an, um
 sich dem Kampf gegen Nathaniel anzuschließen. Sogar Allies Bruder 
Christopher will die Seiten wechseln und Nathaniel verlassen. Aber Allie
 weiß nicht, ob sie ihm trauen kann
So eine tolle, spannende und berührende Geschichte habe ich selten gelesen. Ich habe auf weitere Bücher der Reihe gewartet, ich habe sie durchgesuchtet und bin einfach nur dem Night School-Wahn verfallen. Diejenigen, die sie noch nicht gelesen haben, haben eindeutig was verpasst!
Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt von Nicola Yoon
Am Anfang war ein Traum. Und dann war Leben! Wenn ihr Leben ein Buch 
wäre, sagt Madeline, würde sich beim Rückwärtslesen nichts ändern: Heute
 ist genau wie gestern und morgen wird sein wie heute. Denn Madeline hat
 einen seltenen Immundefekt und ihr Leben lang nicht das Haus verlassen.
 Doch dann zieht nebenan der gut aussehende Olly ein - und Madeline 
weiß, sie will alles, das ganze große, echte, lebendige Leben! Und sie 
ist bereit, dafür alles zu riskieren
Liebe ist was für Idioten. Wie mich. 
Ich empfand dieses Buch als etwas ganz besonderes. Es hat mir sehr berührt und die Art, wie die Protagonisten zusammen finden, beruht auf keinerlei Klischees. Es ist einfach ganz anders, als wir alle uns das vorstellen können.
Die Art, wie die Autorin dieses Buch gestaltet hat, mit kleinen Skizzen und Zeichnungen ist sehr süß und lässt einen als Leser nur so durch das Buch fliegen. Volle Punktzahl!          
                 
Liebe ist was für Idioten. Wie mich. von Sabine Schoder
Eine Liebesgeschichte, so echt, dass sie weh tut – und so berauschend, dass sie süchtig macht
 
 Optimistisch gesehen ist Vikis Leben eine Vollkatastrophe. Da kann man 
schon mal aus Frust ein paar Tüten zu viel rauchen. Da kann es auch 
passieren, dass man nach einem Konzert mit dem Sänger der Band im Bett 
landet, obwohl man den eigentlich total bescheuert findet.
Ich glaube dieses Buch ist mein Jahreshighlight. Es ist so wunderschön geschrieben, man kann so toll in diese Geschichte eintauchen, man fühlt mit den Protagonisten. Man weint, man lacht. Und bis zum Ende hin rauft man sich immer wieder die Haare, weil man einfach nicht weiß, was die Autorin da mit einem macht. Krass! Lest es, unbedingt!!!
 
Und nun habe ich euch noch eine kleine Liste zu meinen Flops vorbereitet.
Meist gefallen die anderen Lesern total gut, aber ich hatte dann oft andere Erwartungen, die sich leider nicht erfüllt haben.
Eine Woche, ein Ende und der Anfang von Nina LaCour
Auf nach Europa! Die Schule ist geschafft, jetzt werden Colby und Bev 
reisen, ein Jahr lang. Das bedeutet Abenteuer, Freiheit – und vielleicht
 Liebe? Darauf hofft zumindest Colby, der schon ewig in seine beste 
Freundin verknallt ist. Doch bevor die zwei losfliegen, geht es noch für
 eine Woche mit Bevs Girlband auf Tour durch Kalifornien, im alten 
VW-Bus von Colbys Onkel. Was als cooler Roadtrip beginnt, wird zum 
Desaster, als Bev die Bombe platzen lässt: Sie will nicht mit nach 
Paris, sondern stattdessen studieren. Colby ist fassungslos. Wann hat 
Bev ihre Pläne geändert? Warum wusste er nichts davon? Und was zum 
Teufel soll er jetzt bloß anfangen – ohne sie?
Leider ist mir bei diesem Buch einfach zu wenig passiert und vorallem der Protagonist, aber auch die anderen Charaktere waren mir zu langweilig und farblos. Es war eine schnell runtergeschriebene Geschichte, die mich einfach nicht berühren konnte.
Die 100 von Kass Morgan
 Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen.
 300 Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen 100 
jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und 
herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. 
Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die 
anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem.
 Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt 
hätte vorbereiten können ...
Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen.
 300 Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen 100 
jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und 
herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. 
Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die 
anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem.
 Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt 
hätte vorbereiten können ...
Ich habe die Serie angefangen, als ich erfahren hatte, dass es ein Buch zu der Serie gibt. Und deshalb dachte ich, okay liest du es, bevor du weiter schaust. Tja, dieses Buch war einfach ganz anders als die Serie. Es war langweilig, die Charaktere waren nicht gleichermaßen mit denen in der Serie (obwohl es das Cover der Serie hat) und konnte mich einfach nicht unterhalten. FAIL!
  
Selbst wenn du mich belügst von Jessica Alcott
Die 17-jährige Charlie fühlt sich nicht besonders wohl in ihrer Haut. 
Ganz anders als ihre hübsche und überall beliebte Freundin Lila steht 
sie nicht gerne im Mittelpunkt. Lieber vergräbt sie sich mit ihren 
Büchern. Keiner versteht sie und schon gar nicht ihre Mutter – findet 
Charlie. Doch dann kommt der neue Englischlehrer Mr Drummond an die 
Schule und bringt die Mauern von Charlies Welt ins Wanken. Mr Drummond 
ist klug, witzig, sexy und der Einzige, der wirklich begreift, was 
Charlie bewegt. Und sieht er sie nicht manchmal ganz seltsam an? Aus 
Nähe wird Liebe. Eine Liebe, die nicht sein darf. Bis zu dem 
schicksalhaften Tag, an dem Charlie achtzehn wird und beschließt, alle 
Tabus zu brechen.
Dieses Buch hat mich sehr enttäuscht. Die Protagonistin hat mich genervt, sie war so naiv und kindlich, dass ich mich immer wieder gefragt habe, ob sie wirklich schon erwachsen sein sollte. Außerdem lässt die Handlung sich auf ungefähr die letzten 40-60 Seiten beschränken, denn vorher schwärmt die Protagonistin nur von diesem Typen, um den es geht. Aber so wirklich passiert leider kaum was. Schade!
So, ihr lieben, das war mein 3. Quartal diesen Monats. Was waren eure Highlights der letzten drei Monate? Kennt ihr einiges von meiner Liste? Wie haben euch diese Bücher gefallen?
Danke fürs Kommentieren!